Aktuelle Stellenanzeige(n):

Pädagogische Fachkräfte (w/m/d)

 

Kindergruppen (Betreuungsalter: 1 Jahr bis Schuleintritt)

.Albatros
.Bettenhaus
.Floh
.Quarknasen
.Wonneproppen
.Villa

 

Kinderkrippen (Betreuungsalter: 6 Monate bis 3 Jahre)

.Baderhaus (2 Gruppen)
.Blitzweg (2 Gruppen)
.Froschkönig (4 Gruppen)

 

Gemeinsamkeiten...
Allen Gruppen ist gemeinsam, daß die Eltern sich mit Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortungsübernahme am Gruppenleben beteiligen. Auch der altersübergreifende Charakter der Kindergruppen ist ein Merkmal des gesamten EKV. Und natürlich führt das dazu, daß die Eltern in allen Gruppen mehr miteinander zu tun haben als das z.B. in einem städtischen oder kirchlichen Kindergarten der Fall wäre. Zum Elternengagement gehört auch die gelegentliche Vertretung der ErzieherInnen, z.B. bei plötzlichem Ausfall, beim Betriebsausflug oder während gemeinsamer Fortbildung. Die Entwicklung ähnlicher Vorstellungen der Eltern einer Gruppe über die Kinderbetreuung, über Ernährung, Konfliktumgang u.v.a. bewirken, daß jede Gruppe einen eigenen Charakter entwickelt. Auch die BetreuerInnen spielen mit ihren jeweiligen Schwerpunkten eine wichtige Rolle darin, und so entstehen neben den Gemeinsamkeiten der EKV-Gruppen auch ihre Unterschiede.

... und Unterschiede
Die einen zelten jedes Jahr für drei Tage miteinander, andere haben schon mal emails an Polarforscher geschickt, wieder anderen ist die musikalische Früherziehung wichtig. Auch die Elemente, die in fast allen Gruppen zu finden sind, wie die Naturverbundenheit mit Waldwochen zu verschiedenen Jahreszeiten oder die Rückzugsmöglichkeiten in Kuschelecken, sind in den Gruppen nicht gleich gestaltet. Immer tragen sie die Prägung der BetreuerInnen und der Eltern. Wer nun neugierig geworden ist, kann auf den Seiten der einzelnen Gruppen mehr erfahren.

Additional Information

ImpressumDatenschutzKontakt
EKV Marburg